Greifswalder
Stadtgeschichte(n)

greifswalder-stadtgeschichten

2016 erschien Heft 1 der „GREIFSWALDER STADTGESCHICHTE(N)“, deren Autor ich – Uwe Niebergall – bin. Herausgeber ist auch hier der SBM-Sölkenverlag.

Weitab von der großen Historie wird in diesen Heften das alltägliche Leben in Greifswald zwischen etwa 1890 und 1990 anhand von Fotos und Geschichten vorgestellt. Längst verschwundene Geschäfte oder Gaststätten, total oder teilweise veränderte Straßenzüge und Häuser sind zu sehen. Wo gab es Obst, Gemüse, Brot und Brötchen, Schnitzel und Salami, Klamotten, Tabak, Schnaps und Bier und wer stand hinter´m Ladentisch oder dem Tresen.

Ob Kolonialwarengeschäft, Tante-Emma-Laden, HO- oder KONSUM-Geschäft, was auf Fotografien festgehalten wurde und mir zur Verfügung steht, wird vorgestellt. Einige Greifswalder, Freunde und Bekannte, die ihre Fotoalben durchkramen, helfen dabei. Im Stadtarchiv werden dann alte Akten gewälzt, um zu den Fotos möglich viel herauszubekommen.

Erhältlich ist das Ergebnis in Heftform dann in der Buchhandlung HUGENDUBEL, in der Rats-und Universitätsbuchhandlung, im Papierhaus Hartmann und in der Greifswald-Information am Markt. Für die nächsten Jahre sind weitere Hefte geplant und wenn möglich, jedes Jahr eins!

© Copyright - Kunstmaler Uwe Niebergall